Neue medizini-Serie: Der Beginn des Lebens auf drei faszinierenden Wissenspostern

Fotocredti: W&B

Viele bunte Informationen für Kinder und alle, die sich für die Schönheit und Vielfalt des Lebens auf unserer Erde begeistern/ Teil Eins („Entwicklung des Lebens“) erscheint am 1. Juli, Teil Zwei („Das Zeitalter der Dinos“) und Teil 3 („Das Leben der Menschen beginnt“) folgen im August und September

Es gibt wohl kaum etwas Spannenderes als zu erfahren, wo wir eigentlich herkommen und wie alles begann. Und das ist lange her! Um genau zu sein: 4,6 Milliarden Jahre, als die Erde entstand. Aber seit wann gibt es hier Leben? Wie sahen die ersten Lebewesen aus, wie lebten die Dinos und wie entwickelte sich erstes menschliches Leben?

Faszinierende Bilderwelten zum Entdecken und Staunen

Antworten auf spannende Fragen wie diese und kindgerechtes Wissen über den Beginn des Lebens bekommen die jungen Leserinnen und Leser des Apotheken-Kindermagazins medizini ab Juli 2023 mit drei liebevoll gezeichneten Postern und vielen fesselnden Fakten zur Entwicklung des Lebens, dem Zeitalter der Dinos und dem Beginn des menschlichen Lebens. Die faszinierend-bunten Bilderwelten laden Kinder zum Entdecken, Lernen und Staunen ein – Milliarden Jahre Geschichte auf drei tollen Wissenspostern, die sie einzeln oder zusammen aufhängen können. Alle drei Ausgaben nebeneinander gehängt zeigen auf einen Blick, wie das Leben in all seiner Vielfalt auf unserem Planeten entstanden ist: Weltwissen für Kinder auf 180 Zentimetern.

Vergangene Welten, die auch die Großen noch fesseln

Los geht es am 1. Juli mit dem ersten Teil der Serie. Hier erfahren Kinder alles zu den verschiedenen Zeitaltern wie Kambrium, Silur & Co., lernen die ersten einzelligen Lebewesen kennen und erfahren, was die DNS damit zu tun hat. Die Lebewesen werden - detailgetreu gezeichnet und kindgerecht erklärt - einzeln vorgestellt. Im August kommen Dino-Fans auf ihre Kosten und lernen viel über das Zeitalter der Dinosaurier, im September folgt ein Poster zu den Anfängen der Zeit von uns Menschen, wie Natur in Kultur überging und schließlich wie Technik unsere Welt veränderte.

medizini-Chefredakteur Harald Lorenz: „Dinos, aber auch die ersten Lebewesen und die Anfänge unseres menschlichen Lebens faszinieren alle Kinder. Mit unserer neuen Wissensposter-Serie von der großen Geschichte der Evolution lernen sie Dinge, die sie sicher noch nicht kannten – und tauchen dabei ein in vergangene Welten, die selbst für die Großen immer noch aufregend sind.“