Neue Folge des Apotheken Umschau-Podcasts „Siege der Medizin“: „Wie Medizin beim Sex hilft: Die Geschichte der Aphrodisiaka und Potenzmittel“

Was haben Schalentiere mit einem Medikament, das eigentlich gegen Herzbeschwerden entwickelt wurde, gemeinsam? Austern, die etwa der Venezianer Frauenheld Giacomo Casanova im Dutzend verschlungen haben soll, stehen seit Hunderten von Jahren im Ruf, das Liebesleben der Menschen anzuregen. Und auch Sildenafil, der Wirkstoff hinter Präparaten wie Viagra, bringt seit 1998 zumindest Männer auf Touren.
Die Rede ist also von Aphrodisiaka. Während man früher noch dachte, das blähende Lebensmittel zu mehr Standfestigkeit seitens der Männer verhelfen, wirkt sich der Game Changer aus dem Hause Pfizer sehr viel wirkungsvoller auf das Sexualleben der Männer. Aber wer denkt eigentlich an die Frauen in diesem Zusammenhang? Immerhin leitet sich der Name der Hilfsmittel ja von der Liebesgöttin Aphrodite ab.
Welche weiteren Libido-Katalysatoren existieren und welche darunter sich explizit an das weibliche Geschlecht richten, verrät die neueste Folge des medizinhistorischen Podcasts „Siege der Medizin”, in der wie gewohnt Ulrich Noethen auf Zeitreise geht. Finden Sie heraus, ob Napoleon „Boney” Bonaparte – auch kein Kind von Traurigkeit – tatsächlich auf die Spanische Fliege setzte, um in späteren Jahren seine Manneskraft zu wecken!
Zur neuen Folge von „Siege der Medizin“
Experten in dieser Folge: Prof. Bernhard Uehleke, Dr. Wolfgang Schiedermair und Tobias Niedenthal
Alle Themen und Termine der zweiten Staffel von „Siege der Medizin“:
Folge 9 (28.04.) Wie der Brutkasten Leben rettet: Die Geschichte des Inkubators
Folge 10 (11.05.) Die Impfung: der größte Sieg der Medizin? Wie Vakzine erfunden wurden
Folge 11 (25.05.) Operation am schlagenden Herzen: Die Geschichte der Kardiologie
Folge 12 (08.06.) Wenn fremde Organe Leben retten: Die Geschichte der Organtransplantation
Folge 13 (22.06.) Von Zahnwürmern zum digitalen Zahnabdruck: Die Entwicklung der Zahnmedizin
Folge 14 (06.07.) Schmerzen besiegen - und warum das nicht ungefährlich ist: Geschichte der Schmerzmedizin
Folge 15 (20.07.) Es bleibe Licht: Die Geschichte der Augenheilkunde
Folge 16 (03.08.) Warum Medizin auch schön macht: Die Geschichte der plastischen Chirurgie
Folge 17 (17.08.) Letzte Hilfe: Die Geschichte der Palliativmedizin
Folge 18 (31.08.) Wie Medizin beim Sex hilft: Die Geschichte der Aphrodisiaka und Potenzmittel
Folge 19 (14.09.) Die Geschichte des Apothekerberufs
„Siege der Medizin“ auf einen Blick:
Der Podcast dreht sich um die größten medizinischen Errungenschaften – spannend und plastisch erzählt von Schauspieler Ulrich Noethen. Neben Expert:innen lässt Noethen die Geschichte selbst zu Wort kommen und nimmt die Hörer:innen mit auf eine Zeitreise in die jeweiligen Situationen und Orte der medizinhistorischen Meilensteine. Mit hörspielartigen Dialogen, Expertenstimmen sowie einem herausragenden, sparsam eingesetzten Sounddesign aus Musik und reduzierten Geräuscheffekten verbindet der Podcast Informationsvermittlung mit Gänsehaut beim Zuhören und macht aus Medizingeschichte ein besonderes Hörerlebnis. Die zweite Staffel von „Siege der Medizin“ kommt alle vierzehn Tage immer mittwochs von www.gesundheit-hoeren.de, dem Audio-Angebot der Apotheken Umschau. „Siege der Medizin“ ist bei Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, Spotify und allen weiteren bekannten Podcast-Plattformen und auf apotheken-umschau.de zu finden.