„Mein Migräne-Gehirn“: Nadja Katzenberger erhält Medienpreis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

v.l.n.r. Prof. Lars Timmermann, die Preisträgerinnen 2023 Anna Schubert und Nadja Katzenberger sowie Prof. Peter Berlit; Fotocredit: DGN/Claudius Pflug

Auf der Eröffnungsveranstaltung des 96. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Neurologie wurde im November der Deutsche Medienpreis 2023 der DGN vergeben. Ausgezeichnet wurden ein Apotheken Umschau-Printbeitrag von Nadja Katzenberger zum Thema Migräne und ein TV-Beitrag von NDR-Autorin Anna Schubert zum hoch fokussierten Ultraschall bei M. Parkinson. Beide Beiträge zeigen, wie stark neurologische Erkrankungen das Leben der Betroffenen belasten, geben aber gleichzeitig gut verständliche Informationen zum Umgang mit den Erkrankungen und zu neuen Therapien.

Mit einer Auflage von rund 7 Millionen pro Monat ist die Apotheken Umschau die Zeitschrift mit der höchsten Auflage in Deutschland, die Leserinnen und Leser schätzen sie als Qualitätsmedium in Gesundheitsfragen und vertrauen auf ihren Rat. Mit der zehnseitigen Titelgeschichte „Mein Migräne-Gehirn“ Anfang 2023 hat Nadja Katzenberger auch die DGN-Jury überzeugt. Die Redakteurin wurde in Berlin mit dem Deutschen Medienpreis der Fachgesellschaft ausgezeichnet.

„Nadja Katzenberger ist selbst Migräne-Patientin und hat persönliche Erfahrungen und den medizinischen Stand zum Thema geschickt verknüpft und so einen Beitrag geschrieben, der das Publikum persönlich anspricht und darüber hinaus komplexe wissenschaftliche Informationen korrekt und verständlich vermittelt“, erklärte DGN-Pressesprecher Prof. Dr. Peter Berlit. Der Experte lobte insbesondere die klare Aufteilung des Serviceteils, der zwischen Anfallsprophylaxe und Maßnahmen in der Akutsituation unterscheidet und sowohl medikamentöse als auch nicht medikamentöse Behandlungen beleuchtet. Auch Fragen rund um die Antikörpertherapien werden kompetent beantwortet.

„Dieser Preis bedeutet mir wirklich sehr viel“, sagt Diplom-Journalistin Nadja Katzenberger, die seit 2017 als Redakteurin beim Wort & Bild Verlag arbeitet. „Das war der wohl persönlichste Text, den ich bislang veröffentlicht habe. Noch nie habe ich so viel Feedback, so viele Leser:innen-Post zu einem Artikel bekommen. Es hat mir gezeigt, wie wichtig solche Beiträge sind – wie wichtig es ist, offen über chronische Erkrankungen wie z.B. Migräne zu sprechen, weil viel zu viele Menschen denken, sei seien alleine damit.“

Weitere Informationen:
Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN) sieht sich als wissenschaftliche Fachgesellschaft in der gesellschaftlichen Verantwortung, mit ihren 12.000 Mitgliedern die neurologische Krankenversorgung in Deutschland zu sichern und zu verbessern. Dafür fördert die DGN Wissenschaft und Forschung sowie Lehre, Fort- und Weiterbildung in der Neurologie. Sie beteiligt sich an der gesundheitspolitischen Diskussion. Die DGN wurde im Jahr 1907 in Dresden gegründet. Sitz der Geschäftsstelle ist Berlin. www.dgn.org