medizini: Mai-Wissensposter „Tiere am See“ gemeinsam mit NABU

mz_052020

Was gibt es an unseren heimischen Seen nicht alles zu entdecken: Neben den weithin bekannten Stockenten, Graureihern oder Wasserfröschen leben hier auch jede Menge eher selten gesichtete Tierarten wie Eisvogel, Biber oder Ringelnatter. Darüber hinaus tummeln sich im Wasser viele Fischarten, etwa Hecht und Zander, unzählige Amphibien- und Insektenarten besiedeln Wasser und Seenränder.

Ein Paradies für kleine Forscher

„In und an unseren Seen tummelt sich ein wahres Tier-Paradies, das es unmittelbar vor unserer Haustür zu entdecken gilt“, weiß medizini-Chefredakteur Harald Lorenz. Gemeinsam mit dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) möchte das Kinderposter-Magazin alle kleinen Forscher und Tierfreunde ermuntern, dieses Ökosystem zu entdecken. „Auf unserem Mai-Wissensposter findet man zahlreiche heimische Tierarten, detailreich gezeichnet und mit vielen Zusatzinformationen. Mit etwas Geduld kann man sie alle entdecken!“

Die aktuelle Mai-Ausgabe von medizini zeigt darüber hinaus die „tollsten Seen unserer Erde“ wie etwa den größten, tiefst gelegenen oder artenreichsten See. Es erklärt, wie ein blauer Fleck am Körper entsteht und wieder weggeht, und es verrät lustige Spiele für drinnen. Wie immer gibt es in medizini Comics, Witze und Rätsel sowie Tipps aus der Apotheke. So begeistert medizini jeden Monat fast 1,3 Millionen Kinder. Es weckt ihre Neugierde, vermittelt viel Wissen, fördert die Vorstellungskraft – und bringt sie zum Lachen.