Die frische Apotheken Umschau: interaktiv, vielfältig, crossmedial

Jeder vierte Deutsche liest die Apotheken Umschau, die dank dieser jahrzehntelangen Treue mit fast 19 Millionen Leserinnen und Lesern* monatlich Deutschlands meistgelesenes Magazin ist. Das versteht der Wort & Bild Verlag als Auftrag, sein Flaggschiff weiterzuentwickeln. „Wir schärfen unser Profil. Die Apotheken Umschau wird interaktiv, vielfältig und crossmedial“, sagt Dr. Dennis Ballwieser, Geschäftsführer des Verlags.
Auf die Apotheken Umschau ist Verlass. Alle zwei Wochen freuen sich Gesundheitsinteressierte auf das neue Heft, das die Apotheke des Vertrauens an ihre Kunden abgibt. Auf mehr als hundert Seiten erhalten die Leserinnen und Leser wertvolle Gesundheitstipps und verlässliche Ratschläge und finden lebensnahe Reportagen mit Patienten, Apothekern und Ärzten.
Im Hintergrund laufen bereits seit zwei Jahren die Vorbereitungen für den großen Relaunch – nach einem Rebrush vor zuletzt fünf Jahren. Am 1. Oktober 2019 wird die erste Apotheken Umschau im neuen Layout erscheinen: lebendig, frisch, überraschend. Die gestalterischen Veränderungen unterstreichen Qualität, Kompetenz und Nutzwert als die Kernversprechen der Marke. Zuletzt gaben die Leserinnen und Leser** der Apotheken Umschau an, dass ihr Magazin im Vergleich zu anderen Zeitschriften nützlicher (96 %) und vertrauenswürdiger (93 %) sei – diese Alleinstellungsmerkmale werden ausgebaut und mit abwechslungsreichen, überraschenden Themen auch für jüngere Zielgruppen attraktiv umgesetzt.
Gesundheit leicht verständlich mit frischer Optik
Die frische Apotheken Umschau wird ihrem strategischen Ziel optisch gerecht. „Das neue klare Layout orientiert sich an den zeitgemäßen Lesegewohnheiten. Mit ansprechenden Infografiken bilden wir Gesundheitsthemen einfach verständlich ab,“ so Silvia Dreyer, Artdirektorin des Wort & Bild Verlags. „Wir verlassen die alte Heftstruktur zugunsten redaktioneller Flexibilität.“ Mit einem neuen Fotokonzept und ausdrucksstarken Covern wird die Apotheken Umschau frisch und bleibt unverwechselbar.
Gesundheit schafft Lebensqualität: die Apotheken Umschau als Love Brand
Die Gesundheit hat gesellschaftlich einen neuen Stellenwert erreicht, und das innerhalb weniger Jahre. Viele Menschen kümmern sich selbstbestimmt mehr um ihre Gesundheit, beschäftigen sich intensiv mit ihrem Körper. Laut einer Studie*** ist es 74,2 % der Apotheken Umschau-Leser (sehr) wichtig, etwas für ihre Gesundheit zu tun. „Wir wecken Lust auf das Thema Gesundheit“, so Dr. Hans Haltmeier. Die Apotheken Umschau motiviert, informiert und macht Mut. „Die Apotheken Umschau ist der Freund des Lesers, der auch in schweren Zeiten mit nützlichen Informationen Lichtblicke und Hoffnung gibt.“
Gesundheit besser leben: Prävention als eigenes Ressort
Das Vertrauen, das der Leser seiner Apotheken Umschau schenkt, fußt auf hochwertigen, wissenschaftlich fundierten und verständlichen Gesundheitsinformationen. Um dem hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden, wird die Apotheken Umschau von erfahrenen Medizinjournalisten, Bildredakteuren, Fotografen und Illustratoren erstellt. Die fachliche Richtigkeit überprüfen Ärztinnen und Apotheker der wissenschaftlichen Redaktion. So entspricht jedes Heft dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Das Thema Prävention bekommt ab Oktober 2019 ein eigenes Ressort, wobei die Positionierung des Magazins als Ratgeber im Wortsinn das Rückgrat des Hefts bleibt. „Unsere Stärken sind heute noch viel wichtiger als noch vor zehn Jahren. Wir analysieren, wir gehen in die Tiefe“, sagt Dr. Haltmeier.
Gesundheit auf allen Kanälen: crossmediale Kampagne alle 14 Tage
Das Magazin, der digitale Auftritt, die sozialen Medien: Die Apotheken Umschau ist überall dort anzutreffen. Gesundheitstipps und ein nachhaltiges Markenerlebnis treffen Leser und User auf allen Kanälen zum richtigen Zeitpunkt in der passenden Form. Im Heft, auf der Website, auf Facebook oder Instagram. Im Zuge des Relaunchs werden die Inhalte stärker verbunden und thematisch gekoppelt ausgespielt. Alle 14 Tage steht ein Gesundheitsthema im Fokus einer crossmedialen Kampagne.
Neu ist ebenfalls der Fernsehspot, der neben der aktuellen Ausgabe der Apotheken Umschau vor allem für die Apotheke vor Ort wirbt: Unter dem Tenor „Fürsorge“ zeigt die Apotheken Umschau sympathisch und empathisch die Leistungen der Apotheke und erreicht damit im Fernsehen alle 14 Tage rund 35 Millionen Deutsche.
Gesundheit als Interaktion: die Apotheken Umschau zum Berühren, Erleben und Mitmachen
„Die Apotheken Umschau hat schon heute eine enge Bindung zum Leser. Und das werden wir ausbauen“, freut sich Dr. Haltmeier. Die Apotheken Umschau bringt wichtiges Gesundheitswissen und erzeugt beim Leser auch ein Gefühl: „Ihr seid meine Partner für Gesundheit, und ich werde mit meinen Problemen und Wünschen gehört und wahrgenommen.“. Die Redaktion greift Leseranfragen direkt auf und beleuchtet die interessantesten Themen.
Die Partnerschaft mit den Apotheken wird erweitert, die Interaktion mit den Apothekerinnen und Apothekern verstärkt. Die Kampagne #WirktLokal bleibt fester Bestandteil des Magazins. Unter #WirktLokal werden Themen angesprochen, die die Leistungen der Apotheke vor Ort unterstreichen. Apotheker kommen als Experten zu Wort und erklären für den Apothekenkunden wichtige Zusammenhänge. Die Apotheke vor Ort mit ihren lebenswichtigen Leistungen wird so regelmäßig in das Bewusstsein eines Millionenpublikums gerufen.
Unabhängigkeit und Qualität bleiben die Basis des Erfolgs
Der hohe Qualitätsanspruch, den sich die Redaktion selbst setzt, bleibt das Erkennungszeichen der unabhängigen Apotheken Umschau. Kern des Angebots sind fundierte, unabhängige und aktuell recherchierte Beiträge aus allen Bereichen gesundheitlicher Prävention, Diagnose und Therapie. Redaktion und Verlagsabteilungen arbeiten getrennt, um die Unabhängigkeit der Redaktion sicherzustellen. Die Inhalte sind wissenschaftlich fundiert, die Informationen bieten dem Leser Sicherheit und erzeugen Vertrauen. Die Apotheken Umschau ist und bleibt für die Leserinnen und Leser ein Kompass in Gesundheitsfragen.
* AWA 2019
** Copytest AU 1B/18
*** b4p 2018 III